Unsere Kooperationen

Wir nutzen Kooperationen mit anderen Schulen, außerschulischen Institutionen, Kindertagesstätten, Vereinen, Kultureinrichtungen und Religionsgemeinschaften zur Erweiterung des Bildungsangebots:

Im Rahmen des „Brückenjahr-Konzepts“ sowie des „Kooperationskalenders“ arbeiten wir eng mit der AWO-Kita Westerbeck zusammen. Regelmäßig kommen die „Schulis“ aus den beiden Kitas zweimal vor der Einschulung zu uns in die Schule, um die Räume und den Unterricht im Klassenzimmer kennenzulernen. Mit der AWO-Kita in Westerbeck kooperieren wir in der Weihnachtszeit, indem wir gemeinsam Weihnachtslieder singen und unsere 1. Klassen zum Weihnachtsmärchen der Kita gehen. In den Ferien nutzt die Kita auch unseren Schulhof zum Spielen. Wir kooperieren ebenfalls mit dem Hort in Westerbeck und Dannenbüttel.

Bei Bedarf kooperieren wir mit dem Heilpädagogischen Kindergarten Regenbogen und dem Sprachheil-Kindergarten Pusteblume in Gifhorn und dem Schulkindergarten an der GS Hermann-Löns-Schule in Grußendorf.

Die weiterführenden Schulen Christian-Albinus-Oberschule Weyhausen, IGS Sassenburg, Humboldt-Gymnasium und Bonhoeffer-Realschule in Gifhorn laden unsere Schüler/innen regelmäßig zu Schnuppertagen ein. Unsere Lehrkräfte informieren sich über die Konzepte der weiterführenden Schulen, um unsere Beratungen zur Schullaufbahn zu optimieren.

Die zuständigen Förderschulen und mobilen Dienste unterstützen uns durch Beratung im Bereich Inklusion und bei Schulwechseln. Zudem nutzen wir bei Bedarf die Beratung des BUG-Teams des Landkreises Gifhorn für die gemeinsame Erziehungsarbeit mit den Eltern sowie zur Fortbildung und Beratung der Lehrkräfte für die pädagogische Arbeit in der Schule.

Bei Bedarf beraten wir Eltern bzgl. der Hilfsangebote von Jugendamt, Bildung und Teilhabe, Familienberatung, Erziehungslotsen, Familienhelfer, Schulbegleiter sowie über weitere Einrichtungen wie der Erziehungsberatung und der diagnostischen Zentren in Wolfsburg, Celle und Braunschweig. Weiterhin empfehlen wir im Einzelfall den Besuch des Kinderpsychologen, Augenarzt, HNO-Arzt und Orthoptisten und verweisen auf Ergotherapie und Logopädie sowie die örtliche ADHS-Selbsthilfegruppe und den Kinderschutzbund. In besonderen Fällen arbeiten wir mit diesen Einrichtungen zusammen und nehmen selbst deren Beratung in Anspruch. Zu Hilfeplangesprächen des Jugendamtes werden die betreffenden Lehrkräfte eingeladen.

Die örtliche Zahnärztin führt im Auftrag des Gesundheitsamtes einmal pro Jahr die Zahngesundheitsuntersuchung aller Schüler/innen durch. Die schulärztliche Untersuchung vor der Einschulung und im 4. Schuljahrgang wird durch das Gesundheitsamt Gifhorn durchgeführt.

Unser Förderverein unterstützt uns in sämtlichen Bereichen, die nicht durch das Landes- und das kommunale Budget abgedeckt sind. Er unterstützt uns z.B. beim EMiL-Konzept, bei der Ausstattung der Bücherei und bei Anschaffungen für den Sachunterricht, den Musikunterricht und von Pausenspielgeräten und auch großen Spielgeräten für den Schulhof. Der Förderverein übernimmt den Ausschank bei kulturellen Veranstaltungen der Schule und veranstaltet Flohmärkte zugunsten der Schule. Unser Förderverein hat auch einen heißen Draht zum Nikolaus und zum Weihnachtsmann…

Gemeinsam mit dem SV Westerbeck nutzen wir die Turnhalle und die Außenanlagen und Sportplätze der Gemeinde. Unsere 4. Klassen fahren im Rahmen des Sportunterrichts jeweils ein Halbjahr zum Schwimmunterricht in die Allerwelle nach Gifhorn. Das Projekt „Fußballmobil“ des NFV nutzen wir in regelmäßigen Abständen.

Unser Schulhof wurde von Eltern und teilweise in Kooperation mit der Autostadt gestaltet (Partnerschule 2014). Die Elternschaft und der Förderverein unterstützen uns bei der Gestaltung und Pflege des Schulhofs und des Schulgartens.

Als außerschulische Lernorte zu den Themen des Sachunterrichts nutzen wir die Bäckerei Meyer und die Wassermühle Wahrenholz, die Feuerwehren Westerbeck und Dannenbüttel, das Wasserwerk sowie die Kläranlage und arbeiten mit der örtlichen Jägerschaft (Schulungsraum mit Wildtierausstellung) und dem NABU (Moor-Renaturierung) zusammen. Wir fahren mit der Naturforscher-AG regelmäßig an die TU Braunschweig, um dort im Agnes-Pockels-Schülerlabor zu experimentieren. Unsere 4. Klassen nutzen Jugendherbergen für ihre Klassenfahrten.

Im Rahmen der Mobilitätserziehung nutzen wir gelegentlich Angebote der Autostadt Wolfsburg.  Bei der Verkehrserziehung und bei unseren Ausflügen, bei denen wir die B188 überqueren müssen, unterstützen uns die Polizei aus Gifhorn, Weyhausen und Westerbeck. Der Öffentlichkeitsbeauftragte der Polizei Gifhorn informiert die Eltern der Erstklässler über Sicherheit im Straßenverkehr und über einen sicheren Schulweg.

Im Rahmen des Erlasses zu „Sicherheits- und Gewaltpräventionsmaßnahmen in Schulen in Zusammenarbeit mit Polizei und Staatsanwaltschaft“ (Gem. RdErl. d. MK, d. MI u. d. MJ v. 1.6.2016) arbeiten wir mit der Polizei und der Staatsanwaltschaft vertrauensvoll zusammen.

Das Schlosstheater Celle kommt mit dem jährlichen Weihnachtsmärchen zu uns in die Turnhalle

Wir nehmen gelegentlich die Angebote des Kunstmuseums, des Phaenos und der Autostadt in Wolfsburg sowie anderer Museen und Büchereien wahr.

Außerdem führen wir alle vier Jahre ein Zirkusprojekt mit dem Zirkus Aron durch.

Die Kulturschmiede Sassenburg nutzt gelegentlich unsere Räumlichkeiten für Veranstaltungen.